Tiefenentspannung genießen und persönliche Vorsätze verwirklichen.
Das Autogene Training ist der Klassiker unter den Entspannungsmethoden. Einfach zu erlernen und vielseitig anwendbar, ist es für so gut wie jeden Menschen geeignet. Der Begründer
des Autogenen Trainings ist der Berliner Nervenarzt Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970). Er setzte Hypnose erfolgreich zur Heilung ein und entwickelte daraus das Autogene Training. Damit
konnten sich Patienten auch selbst in den Zustand der tiefen Entspannung versetzen und schließlich heilen.
Mit Hilfe der eigenen Vorstellungskraft versetzt man sich selbst, d.h. „autogen“ in einen tiefen körperlichen Entspannungszustand. Innerhalb weniger Minuten stellt sich ein angenehmes Ruhegefühl
ein und Körper und Geist tanken neue Kraft und Energie. Egal ob zuhause oder unterwegs, mit dem Autogenen Training hat man seine persönliche Ruheoase stets im Gepäck. Folgende
Übungen bilden die Grundstufe des Autogenen Trainings:
Übrigens... In Österreich ist das Autogene Training aufgrund seiner wissenschaftlich belegbaren Wirkung bereits eine gesetzlich anerkannte Psychotherapiemethode (Autogene Psychotherapie).
Sobald die Grundübungen beherrscht werden, lässt sich das Autogene Training einsetzen, um individuelle Einstellungs- oder Verhaltensänderungen zu erzielen. Egal ob mehr
Leistungsfähigkeit, besserer Schlaf oder größeres Selbstvertrauen - das Autogene Training hilft bestimmte Ziele erfolgreich zu verwirklichen. Es werden persönliche Vorsatzformeln entwickelt, um
sich auf gewünschte Verhaltensweisen hin zu „programmieren“. Am besten gelingt dies unter Anleitung bei einem individuellen Coaching oder in einem Kurs.
Die Vorteile des Autogenen Trainings
Weitere Entspannungsmethoden